Protokoll vom 04.01.2012
TOP 0: Post, Mails, FSVK, etc.
- Post: Einladung zum Neujahrsempfang 2012. Male und Gian gehen hin. Gian schickt die Anmeldung zurück.
- Mails: nichts zu besprechen
TOP 1: Erstifahrt 2012
Es steht die Frage im Raum, ob die Erstifahrt weiter gemeinsam mit allen Fachschaften durchgeführt werden soll, und ob die Fahrt vor dem Wechsel des Fachschaftsrats gebucht werden soll.
Argumente dafür.
- vermutlich mehr Teilnehmer
- Kosten nicht linear zur Anzahl der Teilnehmer (Bus, Haus)
- mehr Austausch zwischen den Fächern
Argumente dagegen:
- nicht genug Plätze für alle Teilnehmer (Bezahlung aus Studiengebührenersatzmitteln)
- ungleichmäßige Aufteilung des Arbeitsaufwand zwischen den Fächern
- hoher Organisationsaufwand
Vorteil dafür früh zu buchen: Termin für Fahrt könnte besser sein.
Nachteil: Der neue Rat wird vor vollendete Tatsachen gestellt.
(Stimmen dafür: 6, Stimmen dagegen: 0, Enthaltungen: 2)
TOP 2: Entschuldigung bei Sebastian
Da der bei Sebastian geliehene Kakaotopf nicht sauber zurück gegangen ist, ist eine Entschuldigung fällig. Janine besorgt etwas.
TOP 3: Wochen der Studienorientierung
Es muss verteilt werden, wer welche Sprechstunden während der Wochen der Studienoreintierung macht.
Montag, 16. Januar, 12.00 – 14.00 ( Etage 01, Raum 23 in Gebäude 25.02) – Manuela und Micha
Mittwoch, 18. Januar, 12.00 – 14.00 ( Etage 01, Raum 23 in Gebäude 25.02) – Janine, Jens und Gian
Dienstag, 24. Januar, 12.00 – 14.00 ( Etage 01, Raum 23 in Gebäude 25.02) – Lisa und Male
Donnerstag, 26. Januar, 12.00 – 14.00 ( Etage 01, Raum 23 in Gebäude 25.02) – Alex und Daniel
TOP 4: Linux-Install-Party
Wir haben nicht genug eigene Helfer um noch eine LIP vor den Ferien zu machen.
TOP 5: GetDigital Bestellung
Wenn noch jemand etwas bestellen möchte soll er sich bei Jens melden. Jens macht die Bestellung wegen des Gewinnspiels.
TOP 6: ASI
Alex berichtet vom Treffen mit Herrn Schoettner und den Vertretern der ASI. Es wurde über die Anzahl der Creditpoints für Seminare bei der ASI gesprochen. Herr Steinke meldet sich, wenn das Programm fertig entworfen ist.