Protokoll vom 29.10.13
Anwesende
- Räte: Michael S., Philipp R., Isik, Pakan, Alexander, Philip H., Michael B. (verspätet)
- Gäste: Ben Schmidt, Christian Meter
Uhrzeit
12.15– 12:40Uhr
TOP 0: Post, E-Mail, etc.
- Post zur Master-Messe, wird ausgehangen
TOP 1: Skat-Turnier
- Skat-Turnier ist soweit genehmigt
- Termin ist der 14.12.13
- Text wird von Philip H. erstellt und publiziert
TOP 2: WE-Bericht
- Frau McHardy hat einen Ruf erhalten
- Es gibt ein neues QVM-Formular
- Es wurde über QVM ein neuer Beamer und ein neuer Switch bestellt
- Das Nebenfach Chemie wurde umgestellt, um den anspruchsvollsten Kurs an Ende des Nebenfachs zu stellen
- Es wird weitere Hiwi-Stellen geben
- Am 28.11.13 wird es erneut ein Seminar zu Softwarepatenten geben
- Das Problem mit der neuen PO wurde erörtert; sie wurde Ende Juni von Herrn Schöttner eingereicht; unsere Vertreter im Fakultätsrat werden dies ansprechen
- Schülerstudenten dürfen ihre Versuche wiederholen
TOP 3: Ersitfahrt
- Bis auf Dennis und Isik fahren alle Räte mit
- Tobi Löffler fährt ebenfalls als Infohelfer mit
- Wir haben ein Angebot für einen Bus von Team Nordrhein erhalten und werden es annehmen
- Michael S. schließt sich bezüglich der weiteren Plätze mit Aiko kurz
TOP 4: Schließmechanismus
- Die Tür vor der Fachschaft hat einen kaputten Schließmechanismus
- Isik hat den Hausmeister verständigt, es wird sich darum gekümmert
TOP 5: Lehrpreis
- Magnus hat Herrn Aurich für den Lehrpreis vorgeschlagen
- Leider findet sich niemand, der die Bewerbung einreichen möchte
TOP 6: Weihnachtsgeschenke
- Dennis möchte Weihnachtsgeschenke für Frau Rennwanz und Frau Freese organisieren
- Budget soll 25 Euro jeweils sein
- Dennis kümmert sich darum
TOP 7: Studienorientierung 2014
- nächstes Jahr findet wieder eine Studienorientierung statt
- Die Fachschaft wird dann zu festen Terminen geöffnet sein, beteiligt aber nicht mit einem Infostand
TOP 8: O-Tutorien
- Alexander schlägt vor, Orientierungstutorien einzurichten
- Es geht darum, die Erstsemester an das Unileben zu gewöhnen
- Es werden Leute gefragt, ob sie sich dafür interessieren, bevor wir Stellen beantragen
TOP 9: Spieleabend
- Es soll regelmäßigere Spieleabende geben
- Es wird die Werbetrommel gerührt um herauszufinden, ob ausreichend Nachfrage dazu besteht