Protokoll vom 9.8.2023

Anwesenheitsliste

Anwesende Räte:

  • Dennis Kuschke
  • Jules von Busch
  • Lian Remme 👑
  • Luca Barden
  • Robert Steig
  • Sören Stölting
  • Sotiris Galanos
  • Alex Wantz(online bis 15:57)
  • Florian Schubert(ab 14:40)
  • Lynn Strakeljahn(online ab 14:48)
  • Steffen Hess(ab 14:45)
  • Sophia Pastow(ab 14:45 bis 16:02)
  • Valentin Pukhov(online ab 15:56)
  • Michael Hartmann

Abwesende Räte:

Entschuldigte Räte:

  • Arthur Wienstroer
  • Elif Benli
  • Marcel “Markal” Gerken
  • Katharina “Kathy” Lantzke
  • David Radermacher
  • Pascal Densborn

Gäste

  • Igor fries

Top 0 : Regularia

  • Protokollant: Robert
  • Redeleitung: Lian
  • Startzeit: 14:35
  • Endzeit: 16:10
  • Wir sind mit 13 von 20 Räten beschlussfähig
  • Wir nehmen die unten aufgelistete Topliste einstimmig an
  • Wir nehmen das Protokoll der letzten Sitzung einstimmig an
  • Wir stellen fest, dass die Sitzung ordnungsgemäß einberufen wurde

Top 1 : Berichte, Mail und Post

Berichte

Spieleabend vorletzte Woche: 20-30 Leute Peak

Mail

ZIM:

  • Störung im Mail Server mit dem IMAP Protokoll. andere Protokolle funktionieren.
  • der Vertrag mit Sophos Antivirus läuft aus und wird nicht verlängert. das ZIM macht Vorschläge für Alternativen.
    Wir haben die Beschlüsse der SP-Konsti bekommen.
    Das SSC bietet ein Diversity Netzwerktreffen im SSC am 21.11 von 15:00 bis 17:30 an.

Briefpost

  • Keine

Top 2 : Vorstellung

Zwei Studenten stellen ihre App vor. Social Networking App für Studenten.
Zum Kennenlernen von anderen Studenten als Lernpartner und zum Freundschaften schließen.
Demo Version für die ESAG.
Erstis können sich bei der ESAG mit einem QR Code registrieren.
Es sollen Events im Zusammenhang mit der App stattfinden.

anschließende Diskussion:
Muss grundsätzlich mit der restlichen Inphima besprochen werden.
Frage nach der Finanzierung -> Vorerst kostenlos. geplant ist eine Premium Version. Grundversion soll kostenlos bleiben.

Es muss klar sein dass der QR Code nicht von der Fachschaft kommt.

Frage von den Vortragenden nach einem Stand -> Bei Firmen normalerweise nicht gerne gesehen. Stand ist möglich, aber wir wollen nicht dass die Erstis ungewollt angesprochen werden. ESAG soll keine Werbeveranstaltung werden.

Top 3 : Tests verschenken

Valentin schlägt vor unsere restlichen Corona Tests zu verschenken.
Die Tests laufen in 2 Monaten ab. Es ist fragwürdig ob die Tests noch ordentlich funktionieren. Die Tests sind wärmeempfindlich und es war sehr warm im Sommer. Lian meint unzuverlässige Tests sind schlechter als gar keine Tests.

Tests entsorgen/verschenken.

Entsorgen: 10 Stimmen
verschenken 1 Stimme
Enthaltung 1 Stimme

-> Tests werden entsorgt.

Top 4 : Regenbogenflagge

Wir wollten eine Regenbogenflagge kaufen: Vorschlag Beschluss über 20 Euro
Es wird gefragt wo die Flagge aufgehängt werden soll.

Beschluss bis zu 20€ für eine Regenbogenflagge

Abstimmung: Keine Gegenstimmen, eine Enthaltungen
Angenommen

Top 5 : LATEX Workshop

Valentin und Arthur möchten gerne einen LATEX

Workshop am 30. August anbieten. Sie hätten gerne 50 Euro.

Beschluss bis zu 50€ für Backwaren und generelle Verpflegung

Abstimmung: Keine Gegenstimmen, Keine Enthaltungen
Angenommen

Top 6 : Switch Games

Weil der FZB abgelaufen ist hier nochmal:

Puyo Puyo Tetris 2
Overcooked 2

Beschluss bis zu 80€ für beide Spiele.

Abstimmung: Keine Gegenstimmen, vier Enthaltungen
Angenommen

Top 7 : Raumordnung

Viele Räte waren mit der alten Raumordnung unzufrieden. Sie wurde nicht wieder beschlossen. Michael hat eine neue Version geschrieben:
https://pad.hhu.de/Raumordnung Fachschaftsraum?view#
Änderungen zu vorher:

  • Einiges gekürzt
  • Abschnitt zur Pflege des Raumes vereinfacht
  • Dopplungen reduziert
  • Strukturierung verbessert
  • Kuchenstrafe gelockert

Es wird darüber diskutiert inwiefern Verstöße geandet werden. Kuchenstrafe und Raumverweis sind beide schwierig. Können schlecht kontrolliert/durchgesetzt werden. Verwarnungen oder ähnliches machen das System noch komplizierter. Räten/Kooptierten kann als Strafe das Schlüsselrecht entzogen werden.
Die Möglichkeit einen Raumverweis auszusprechen sollte in der Raumordnung stehen.
Zukünftige Diskussionspunkte:

  • Entzug von Schlüsselrechten öffentlich oder uAdÖ

Top 8 : Umgang mit Tops unter Ausschluss der Öffentlichkeit

Kathy will darüber sprechen wie Tops uAdÖ angekündigt wird.
der Vorschlag ist den Top wie bisher anzukündigen und in FSR only die genauen Infos zu schreiben. evlt. im Pad wegen dem Datenschutz bei Discord.
Man sollte an der Diskussion teilnehmen können, auch wenn man nicht bei der Sitzung anwesend sein kann.

Florian merkt an dass Tops uAdÖ oft vorher im Fachschaftsraum diskutiert werden. das soll nicht sein.

Luca merkt an, dass Tops uAdÖ verlässlicher protokoliert werden müssen.
Wenn sich jemand weigert sich vorher zu dessen Top zu äußern, dann muss der Top evlt. zweimal behandelt werden. 1. Sitzung zum erklären und 2. Sitzung für eine Abstimmung.
Tops uAdÖ sollen eine vernünftige Begründung haben und diese sollte mitgeteilt werden. Gründe sind unter anderem: Personal und Themen, die bei einzelnen Personen großen persönlichen Schaden anrichten können.

Top 9 : KIF 51.5

Wie stark unterstützen wir Leute finanziell, die mit dem Auto fahren.
Laut Reisegeschäftsordnung wird eine Reise mit KFZ mit 30ct/km entschädigt.
Eine Reise mit KFZ ist sinnvoll wenn:

  • geeignete öffentliche Verkehrsmittel nicht zur Verfügung stehen.
  • öffentliche Verkehrsmittel mit deutlichen Mehrkosten verbunden sind.
  • öffentliche Verkehrsmittel mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden sind z.B durch Nachtreisen oder den Transport von sperrigen Gegenständen.

Top 10 : Neue Sofas 2: Modelle

Neue Sofas wurde schon bschlossen. Man hat sich noch nicht auf Modelle geeignet. Jules möchte mindestens einen 3 Sitzer, damit sich große Leute auch hinlegen können.
Mit dem Modell Pärup passt ein 3er und ein 2er in den Raum, wenn der Tisch in der Ecke kleiner wird. es bleiben 34cm übrig.
Die Bezüge bei Pärup sind abnehmbar zum waschen.
Steffen meint man kann für die Pärup Schubladen basteln, um die Lücke unten drunter zu verschließen.
Lian merkt an, dass bei dem Modell Pärup kein “Schleier” vorhanden ist. Dadurch würde sich mehr Dreck sammeln.
Es gibt zwei Vorschläge zur Abstimmung

  1. 3er Ektorp mit Sessel
  2. 3er Pärup und 2er Pärup

Abstimmung:
1.Variante 2 Stimmen
2.Variante 8 Stimmen
Enthaltung 3 Stimmen

  1. Abstimmung das alte Ektorp mit kaputter Lehne durch ein neues Ektorp oder Pärup ersetzten
    Ektorp: 5 Stimmen
    Pärup: 5 Stimmen
    Enthaltung: 3 Stimmen

Jules misst nochmal ab und Entscheidung wird vertagt.
Frage nach der Farbe der Pärup zwischen Abfahrtsmonitor und Kühlschrank:
Abstimmung zwischen grün und grau:

grün: 6 Stimmen
grau: 3 Stimmen
Rest enthält sich

Top 11 : Verschiedenes

Freitag Spieleabend. bitte ankündigen
ebenfalls Freitag Awareness Schulung im SP Saal

Sonstiges

Der Öffentliche Teil der Sitzung wird beendet. Es folgt ein nicht öffentlicher Teil.