Protokoll vom 2022-07-06

Anwesenheitsliste

Anwesende Räte:

  • Alex Wantz (online)
  • Dennis Kuschke
  • Florian Schubert
  • Gorden Wunderlich
  • Julia Block
  • Katharina „Kathy“ Lantzke (ab 14:40 online)
  • Luca Barden
  • Marcel “Markal” Gerken
  • Marcel Thiel
  • Niklas Pingel
  • Pascal Densborn (online)
  • Sören Stölting
  • Sophia Louise Pastow crown (ab 14:34 online, ab 15:00 Präsenz)
  • Steffen HeĂź

Abwesende Räte:

Entschuldigte Räte:

  • David Radermacher (dauerhaft entschuldigt)
  • Erik Ludwig
  • Julia „Jules“ von Busch (dauerhaft entschuldigt)

Gäste

  • Kendra
  • Patrick aka Stephanie
  • Sara fire
  • Igor fries
  • Philippe

Top 0 : Regularia

  • Protokollant: Steffen
  • Redeleitung: Luca
  • Startzeit: 14:33
  • Endzeit: 16:07
  • Wir sind mit 14 von 17 Räten beschlussfähig
  • Wir nehmen die unten aufgelistete Topliste einstimmig an
  • Wir nehmen das Protokoll der letzten Sitzung einstimmig an
  • Wir stellen fest, dass die Sitzung ordnungsgemäß einberufen wurde

Top 1 : Berichte Mail und Post

Berichte

Das Sitzungstier

Wir begrĂĽĂźen Hektor als unser Sitzungsmaskottchen!

Magic Spieleabend

Waren 7 Leute da. 8€ Kosten

Stammtisch

Es waren 7 Leute da. Die Werbung hat also funktioniert. Alex ist traurig, dass sonst keine Räte da waren frowning Ging bis Mitternacht!

Studienkomission

  • SHKs / WHBs können auch durch E2 (?) Stellen verwirklicht werden
    • ist teurer fĂĽr die Uni, aber so kann man ggf. den 2/3 Beschluss bezĂĽglich QVM umgehen, wenns hart auf hart kommt
  • Das Rektorat setzt sich aktiv dafĂĽr ein, dass dieser 2/3 Beschluss gekippt wird
  • Die PhilFak hat eigene Computer Pools, die aber alle nutzen dĂĽrfen
    • vlt fĂĽr Programmierung interessant?

Faculty Club

Das Gespräch mit dem Kanzler hat einige Informationen offenbart

  • Das Rektorat ĂĽbernimmt, und das schon seit Jahren!, die Kosten fĂĽr Mietflächen auĂźerhalb der Uni
    • man ist sich sehr wohl bewusst dass Studierende Veranstaltungsflächen brauchen und ist auch bemĂĽht diese bereitzustellen
  • Der Kanzler ist dabei das Foyer im 26er als Veranstaltungfläche genehmigen zu lassen. Der will, dass da drin Party gemacht wird!
    • dauert aber noch
  • Der Kanzler will mit uns zusammen ins Gespräch mit D6 gehen und sicherstellen, dass es produktiv wird
    • er wĂĽnscht sich, dass diese Gespräche zu etwas Regelmäßigem werden, damit Infos direkt und transparent vermittelt werden
  • Der Organisator der Summerbeach Party (Herr Thommesh[?]) ist fĂĽr Feedback und eine Zusammenarbeit mit den FSen offen, um sowas häufiger zu wiederholen
    • Also bekommen wir ggf. bald regelmäßigere Partys auf dem Campus

Mail

  • TKU hat nochmal eine Mail geschrieben
    • antwortet denen bitte mal jemand?
  • Finanzref ist vom 11. – 27. Juli nicht da

Briefpost

  • Magazine

Danke an Kendra, die die Post heute ĂĽbernommen hat :hugging_face:

Top 2 : Karaoke 3.0

Der Beschluss von vorletzter Sitzung wurde durch den Umlaufbeschluss erfolgreich aufgehoben. Hier dann jetzt der Finanztop zur Mitfinanzierung des Karaokeabends.

Die Physik geht hierfür in Vorkasse und plant pro Fachschaft 100€ ein. Den genauen Betrag nennt uns die Physik im Nachgang.


Beschluss, bis zu 100€ an die Physik zu überweisen.

Abstimmung:
1 Gegenstimmen. 6 Enthaltungen. 7 Ja’s. Angenommen.


Luca und Florian kĂĽmmern sich.

Top 3 : Vollversammlung

Steffen würde nächste Sitzung gerne den Kassenbericht vorstellen und die Kassenwarte entlasten. Dafür bedarf es einer VV.


Beschluss, dass nächste Woche Mittwoch, 14.30 in Raum 25.12.02.33 eine VV stattfindet

Abstimmung:
Keine Gegenstimmen. Keine Enthaltungen. Einstimmig angenommen.

AnkĂĽndigen.

Top 4 : Termine August

Fr, 05.08. – Magic-Spieleabend(?)
Fr, 12.08. – MarioKart-Turnier / Konsolenspieleabend
Fr, 19.08. – Spieleabend (Gorden kümmert sich)
Fr, 26.08. – Alträtegrillen (?)

Top 5 : Hygienekonzept

Coronaschutzverordnung wurde doch noch mal kurzfristig am Tag, an dem sie ausgelaufen wäre, verlängert … So lässt sich super planen.

Wir sollten uns also mal darĂĽber abstimmen, inwiefern wir jetzt doch noch Hygienekonzepte durchsetzen wollen, solange die Verordnung gilt.

Erstmal, ob wir eine generelle Regel machen wollen oder den Verantwortlichen das Hygienekonzept ĂĽberlassen.


Soll es eine generelle Reglung geben?

Abstimmung
Keine Gegenstimmen. Keine Enthaltungen. Einstimmig angenommen.

Wir bestehen also darauf, dass wir ein einheitliches Konzept fĂĽr unsere Veranstaltungen durchsetzen.

Damit bleibt noch zu klären, welches Hygienekonzept wir einsetzen wollen.


Dann die Frage, ob wir Tests akzeptieren, die zuhause gemacht wurden, oder ob wir auf Tests vor Ort bestehen wĂĽrden.

Meinungsbild:
6 Ja’s. 3 Nein. 4 Enthaltungen.

Wir vertrauen also Personen, dass sie das gewissenhaft tun.


Nun die Frage, was wir fĂĽr ein Hygienekonzept haben wollen.

Abstimmung:

  • Setzen wir geimpft voraus?
    • 5 Gegenstimmen. 2 Enthaltungen. 6 Ja’s.
  • Setzen wir einen Test voraus?
    • 1 Nein. 8 Enthaltungen. 4 Ja’s.

Damit sollen Leute auf Veranstaltungen geimpft sein. Eine explizite Testpflicht ist nicht gewĂĽnscht.


Es wird noch angemerkt, dass etwas von dem Maskenvorrat der FS mit auf Veranstaltungen genommen werden sollen, damit sich Leute die bei Bedarf nehmen können.

Wir haben den 51er, 55er (durch Luca) und die FS als Ausweichräume, falls es zu voll wird.

Ein Raum soll eine Maskenpflicht bekommen, damit es einen Safespace fĂĽr diejenigen gibt, die auf eine Maske bestehen.

Beschluss
Keine Gegenstimmen. Eine Enthaltung. Einstimmig angenommen.


Weil Unstimmigkeiten bestehen, wie genau die letzten beiden Abstimmungen zu interpretieren sind, soll nochmal genau abgestimmt werden ĂĽber das Konzept.

Deshalb hier nochmal die Frage, ob wir 2G oder 2G+ durchsetzen wollen, da die Interpretationen sich zwischen den beiden bewegen.

Abstimmung
7 Stimmen fĂĽr 2G+. 6 Stimmen fĂĽr 2G.

Damit ist 2G+ als Konzept bevorzugt.


tl;dr

  • 2G+ als Hygienekonzept
    • Also geimpft und geboostert oder geimpft und getestet
  • generell keine Maskenpflicht
    • ein expliziter Raum mit Maskenpflicht
    • Masken werden zur freiwilligen Nutzung ausgelegt

Top 6 (unter Ausschluss der Ă–ffentlichkeit)

Top 7 (unter Ausschluss der Ă–ffentlichkeit)

Top 8 : Verschiedenes

Veranstaltungen

Karaoke diese Woche Freitag.
Semesterabschlussgrillen nächste Woche Freitag.

In Social Media nochmal ankĂĽndigen.

Sonstiges

NKTs weiter bewerben!