Protokoll vom 23.8.2023
Anwesenheitsliste
Anwesende Räte:
- Alex Wantz
- Arthur Wienstroer
- Dennis Kuschke
- Florian Schubert
- Jules von Busch
- Lian Remme
- Michael Hartmann
- Steffen Hess
- Valentin Pukhov
- Sotiris Galanos (online)
- Sören Stölting (online)
- Lynn Strakeljahn (online, ab 14:40)
Abwesende Räte:
- Sophia Pastow
Entschuldigte Räte:
- David Radermacher
- Katharina “Kathy” Lantzke
- Marcel “Markal” Gerken
- Elif Benli
- Pascal Densborn
- Robert Steig
- Luca Barden
Gäste
Igor
Stephan
Jasmin
Top 0 : Regularia
- Protokollant: Lian
- Redeleitung: Florian
- Startzeit: 14:33
- Endzeit: 15:55
- Wir sind mit 11 von 20 Räten beschlussfähig
- Wir nehmen die unten aufgelistete Topliste einstimmig an
- Wir nehmen das Protokoll der letzten Sitzung einstimmig an
- Wir stellen fest, dass die Sitzung ordnungsgemäß einberufen wurde
Top 1 : Berichte, Mail und Post
Berichte
FSVK
War ziemlich kurz, obwohl über die ESAG gesprochen wurde. Wir wurden daran erinnert, dass für die ESAG ein Glasflaschenverbot gilt.
Das FSRef ist aktuell eng besetzt mit drei Menschen von denen einer im Ausland ist und einer kurz nach der ESAG zurücktreten möchte.
Das FSRef sucht Helfende für den ersten Tag der ESAG, auch für die P2 Party. Es gib sogar ein Helfenden-Tool! https://helfen.astahhu.de/esag23/
Mal- und Bastelabend
Zwei haben seit letzter Sitzung stattgefunden. Bei dem ersten waren wir zu fünft, bei dem zweiten so 7-8.
Das SP lädt am 28.08. zur zweiten Sitzung ein.
Ein Programmakkreditierungsseminar findet im September/Oktober statt. Um Akkreditieren zu können muss man aber auch noch einen AK auf der KIF gemacht haben (falls man von der KIF entsendet werden soll).
IMAP Protokoll des HHU-Mailservers ist gestört.
Am 21. November ist Diversity-Treffen im SSC.
Briefpost
Wir hatten ein Paket. Das war aber für’s Institut.
Top 2 : Neue USB-C auf DisplayPort Kabel
Unser einziges USB-C auf Displayport Kabel hat wohl einen Wackelkontakt (?). Da immer mehr Geräte nur noch USB-C haben schlägt Jules vor direkt mehrere zu kaufen.
Michael schlägt vor direkt noch mini Displayport auf Displayport Kabel zu kaufen. Davon haben wir zwei, also brauchen wir nur eins.
Beschluss bis zu 80€ für drei USB-C auf Displayport Kabel und ein mini Displayport auf Displayport Kabel.
Keine Gegenstimmen, keine Enthaltungen, einstimmig angenommen.
Top 3 : Neue Sofas 3: Ersatz fürs Ektorp
Wir haben Platz für ein weiteres 2er Sofa.
Modell: Ektorp oder Pärup
Vier Stimmen für Ektorp, drei für Pärup, dem Rest ist es egal. Damit wird es Ektorp.
Farbe: Grau oder Dunkeltürkis?
Steffen möchte die Sofen gerne persönlich begutachten.
Damit können wir noch nicht entscheiden, welches Sofa wir nehmen.
Transporter mieten oder liefern lassen? Transporter von IKEA kostet 20€/Std, Mindestmietdauer 2 Std. Es wäre nur die Frage, ob wir den Studibus hierfür nehmen müssen. Der wäre vmtl ungefähr gleich teuer.
Spedition kostet 150€.
Wenn wir bis zum 17.10. warten, könnte Lian nett fragen, ob er mit Markus’ Auto die Sofas zur Uni fahren kann. Dann müsste die FS nur Spritkosten bzw. eine Pauschale übernehmen.
Top 4 : Studierendenevaluationen
Sotiris und Lian haben mit Rudolf über die Studierendenevaluationen gesprochen.
Lian berichtet:
Dinge, die in die WE getragen werden sollten:
- Die wenigen verschiedenen Prüfungsformen wurden bemängelt. Inbesondere, dass Propra eine Klausur hat statt über das Projekt bewertet zu werden, macht die Leute unglücklich und ist nicht so sinnvoll. In dem Zug wurde auch bemängelt, dass ProPra für ein Praktikum zu viel Theorie und zu wenig Projekt/Softwareentwicklung on Hand ist.
- Viele Leute bemängeln, dass gar keine Cybersecurity gelehrt wird. Evtl könnte man mal anfragen, ob mittelfristig nach einer Person gesucht werden kann, die hier Expertise hat und Lehre machen kann?
- Leute sagen, dass ihre Stochastik-Kenntnisse aus MafIn nicht für Stochastik reichen -> Sollte an die Modulverantwortlichen kommuniziert werden, damit sich besser abgesprochen wird.
- Viele Leute wünschen sich, dass Modulen niederschwellig digital gefolgt werden kann. Manche Dozierende haben nach der Pandemie die Digitalisierung ihrer Module drastisch wieder abgebaut. Das ist aber ungünstig für Studierende, die Arbeiten müssen, Kinder haben, krank sind oder aus irgendeinem anderen Grund nicht immer zur Uni können -> Insgesamt machen Digitale Angebote das Studium Barrierefreier für Studierende, die ohnehin schon zusätzlich belastet sind. Deswegen halten wir die Dozierenden zu mehr Digitalisierung an.
- Die Langfristige Lehrplanung sollte etwas mehr in die Zukunft schauen, es gibt ja auch genug Module, die regelmäßig angeboten werden.
Themen zur besseren Kommunikation auf der ESAG:
- Mit der Beratung zum Auslandssemester sind die Leute unzufriedener geworden. Vermutlich wegen des International Office? Viele Leute organisieren sich das Auslandssemester selber, es könnte sein, dass nicht bekannt ist, dass wir einen Erasmus-Beauftragten haben. Das auf der ESAG besser kommunizieren.
- Studierenden der neuen PO ist nicht immer klar, dass sie ein Seminar machen müssen. Das besser kommunizieren.
Prüfungsamt:
Die Zufriedenheit mit dem Prüfungsamt ist drastisch gesunken. Das deckt sich mit unseren Erfahrungen, dass Studierende sich seit Frau Vandreys Abschied vermehrt beschweren, dass das Prüfungsamt nicht auf ihre Mails reagiert. Wir sprechen mal mit den restlichen INPhiMa Fachschaften, fragen dann die Studierendenschaft nach konkreten Beispielen und schauen dann, ob man über WE oder ein anderes Gremium etwas sinnvoll ändern kann.
Sonstiges:
- Menschen sind zufriedener mit Studienorganisation und Studienablauf. Die neue PO scheinen die Leute zu mögen.
- Der Aufwand bzgl Propra wurde bemängelt, andererseits hat das Modul mittlerweile 10 CP und die Aufwandszeiten, die in der Evaluation des Moduls angegeben wurden, passen zu 10 CP.
- Es wurden bemängelt, dass viele Module nicht Wirtschaftsrelevant sind. Eine Universität hat allerdings die Aufgabe, Leute wissenschaftlich auszubilden.
- Sehr viele Menschen arbeiten neben de Studium, i Master haben über 90% angegeben, mehr als 20 Std/Woche in der Vorlesungszeit zu arbeiten.
- Studentinnen loben FLINTA Vernetzungsangebote und kritisieren wenige weibliche Vorbilder.
- Langfristige Lehrplanung unbekannt, sollte besser beworben werden.
Sotiris ergänzt, dass wir relativ kurz noch über die Evaluationen der einzelnen Fächer geredet haben (weil das vtl 4 – 6 Std dauern würde). Wir haben die Unterlagen der Evaluationen nur gesehen, nie bekommen (was offenbar so von der Uni (?) vorgegeben ist). Das macht einen ordentlichen Umgang mit den Evaluationen schwer. Evtl. könnte man das in den Senat tragen (Idealvorstellung) oder alternativ kann der Fakultätsrat etwas machen?
Sotiris redet mal mit Robin, ob er das im Senat ansprechen kann, und Florian kümmert sich um den FakRat.
Top 5 : KIF 51.5
Gemeldet haben sich:
- Florian
- Jasmin (NaWi, Fahrkosten etc. macht NaWi)
- Jules
- Kathy
- Michael
- Sophia
- Sotiris
- Steffen
- Markal
- Alex
Zugfahren kosten ca. 60 Euro pro Fahrt + Nahrung von bis zu 12 Euro (120 Euro Hin- und Rückfahrt + 24 Euro)
Nightjet mit Liegeplatz kostet ca 120 Euro pro Fahrt, Nahrung inklusive (240 Euro Hin- und Rückfahrt)
Autofahren währen bei Abrechnung nach Reisekostenrichtlinie 220 Euro für eine Fahrt + Nahrung von bis zu 12 Euro pro Person (440 Euro Hin und Rückfahrt + 24 Euro pro Person)
Fliegen kostet ca 130 Euro + 6 Euro Nahrung (Hin- und Rückflug + 12 Euro Nahrung)
Wir können bis zu vier Leute nach Reisekostenrichtline schicken. Wir entscheiden, zwei Leute zusätzlich zu finanzieren.
Top 6 : Verschiedenes
Sonstiges
Heute ist Mini-Malabend.
Diesen Freitag (25.08.) ist Tabletop-Abend.
Nächster Mittwoch (30.08.) ist LATEX
Workshop.
Nächsten Freitag ist Spieleabend (01.09.).
Beschluss bis zu XX€
Abstimmung: Keine Gegenstimmen, Keine Enthaltungen
Angenommen
Abstimmung: Keine Gegenstimmen. Keine Enthaltungen
Abgelehnt